Über Martin Sapel
Erfahrung seit über 30 Jahren in der Kunst- und Werbefotografie.
Seit 1998 im Auge des Betrachters
Mein Name ist Martin Sapel, geboren am 7.02.1968 in St. Georgen im Schwarzwald.
Nach meiner schulischen Laufbahn in den Zinzendorfschulen in Königsfeld begann ich eine Lehre zum Schreiner und Trockenbaumonteur die ich mit 20 Jahren erfolgreich abschloss. Nach meiner Lehre zog ich nach Saarbrücken, wo ich noch zwei Jahre als Trockenbaumonteur arbeitete, bis ich 1990 gesundheitlich gezwungen war, eine Umschulung zu beginnen. Trotz meiner handwerklichen Ausbildung, die mir in all meinen noch kommenden Berufsjahren viele nützliche Dienste erweisen sollte, entschied ich mich für den Beruf des Fotografen.
Ich hatte das Glück, in einem der größten Fotostudios im Saarland zu lernen, den Accent Studios von Carsten Clüssertath. Hier kam ich auch zum ersten Mal mit der Kunst bzw. Repro-Fotografie in Berührung, für die wir zum Beispiel vom Saarland Museum und zahlreichen saarländischen Künstlern beauftragt wurden. Ich lernte so z.B. was polarisiertes Licht ist oder was Vorbelichtung bedeutet. Der andere, große Bereich des Studios war die Werbefotografie, der ich mich dann verschrieben habe. In dieser Zeit erlebte ich den Umbruch von der analogen Fotografie hin zur Digitalen.
Nach meiner Umschulung jobbte ich als Fotolaborant in einem saarländischen Fachlabor um meine Kenntnisse auf diesem Gebiet zu vertiefen, um dann 1994 die Leitung des Fotostudios in einem großen saarländischen Pharmaunternehmen an der Grenze zu Luxembourg zu übernehmen.
Dank des innovativen Umfelds innerhalb des Unternehmens und der neuesten Technik, die mir in meinem Tätigkeitsfeld zu Verfügung stand konnte ich mich schon zu diesem Zeitpunkt komplett der digitalen Fotografie zuwenden und mir wichtige Kenntnisse in diesem Bereich aneignen.
Im Jahr 1998 machte ich mich dann selbstständig und gründete mit einem Kompagnon das Fotostudio Fotodesign Pech & Sapel in Saarlouis als eines der ersten rein digitalen Fotostudios im Südwesten.
2007 konnten wir mit dem Umzug nach Saarbrücken die Kapazität unseres Fotostudios nochmals erhöhen. Seit dieser Zeit fotografierten wir unter anderem für Kunden wie Villeroy & Boch, Kettler, Globus, Fissler, Nestlé und viele andere.
Seit längerem widme ich mich aber wieder mehr der Kunst und möchte die Möglichkeiten der neuen, digitalen Welt mit dem Wissen aus der guten alten Zeit kombinieren. Das Zusammenspiel der neuesten Technik aus der Werbefotografie mit den Kenntnissen über Problematiken bei der analogen Kunstfotografie, wie z.B. bei der Verwendung optischer Aufheller in Farben etc, bietet schnelle, effiziente Lösungen und neue, zeitgemäße Einsatzmöglichkeiten.
Ich denke, meine Erfahrung aus nunmehr über 30 Jahren Kunst- und Werbefotografie bieten dafür die besten Voraussetzungen.