+49 (0) 6805 9438082 mail@martin-sapel.de

Dokumentarische 360° Produktfotografie

Virtuelle 360° Rundgänge

Zeitgemäße Darstellung dreidimensionaler Objekte und Räume im Internet

Wie erlebt der Mensch in Zukunft den Besuch von Museen und welche Möglichkeiten gibt es, kulturelle Schätze im Internet erlebbar zu machen? Wie können digitale Technologien dazu beitragen, zum Beispiel Kunstwerke oder kulturelle Stätten auch online bzw. digital zu entdecken?

Diesen Herausforderungen sehen sich derzeit nicht nur viele Museen gegenüber gestellt.
Viele Kultureinrichtungen beschäftigen sich intensiv mit diesem Thema.

Eine Möglichkeit neben der dokumentarischen 360 Grad Fotografie, bei der man dreidimensionale Exponate virtuell drehen und vergrößern kann, sind virtuelle Rundgänge. Mit dieser Technologie lassen sich ganze Museen digital erfassen und online darstellen.

Die Kombination beider Technologien führt zu einem komplett virtuellen Erlebnis, bei dem man sich frei in den entsprechenden Räumen bewegen kann und die Informationen der dort gezeigten Exponate, digital abrufen kann.

Im Folgenden finden Sie einige Erklärungen zu den beiden Themen und zu meiner Dienstleistung, die ich rund um dieses Thema anbiete.

Dokumentarische 360° Produktfotografie

Viele große Konzerne oder Internethändler präsentieren ihre Produkte nicht als Fotografie, sondern als 360° Animation im Internet. Das erspart dem Kunden nicht nur das Durchschauen zahlreicher Einzelbilder, sondern es ermöglicht ihm, genau die Details, die für ihn persönlich wichtig sind, in einer einzigen Datei anzusehen, zu vergrößern und zu bewerten. Durch das Drehen erhält er außerdem einen ganzheitlichen Eindruck von dem Objekt. Die räumliche Vorstellung, wie das Objekt in seinem Umfeld wirkt, wird dadurch gestärkt. Im Gegensatz zu einem Film, bei dem der Betrachter keinen Einfluss auf die gezeigten Details oder Motive hat und auch nicht  auf die Größe oder Geschwindigkeit der Darstellung einwirken kann, sind in der 360° Fotografie all diese Dinge möglich.

Durch diesen Mehrwert und die Vorteile, die die Darstellung eines Objekts als 360° Animation dem Betrachter bietet, verlängert sich auch dessen Verbleib auf der entsprechenden Internetseite, was im Umkehrschluss ein besseres Ranking der Seite bei den Internet-Suchmaschinen bedeutet. Mit meiner über 30-jährigen Erfahrung auf dem Gebiet der Werbefotografie möchte ich diese Vorteile der dreidimensionalen Darstellung auch auf dem Kunstmarkt anbieten. Damit ermögliche ich Sammlern, Museen oder Auktionshäusern die professionelle Darstellung ihrer Objekte für die Präsentation oder Archivierung.

Dokumentarische 360° Fotografie in der Kunstreproduktion

Die dokumentarische 360° Fotografie ermöglicht es, im Gegensatz zu der normalen Fotografie,  ein dreidimensionales Objekt nicht nur von einer Seite zu zeigen, sondern interaktiv zu drehen und so von jeder Seite zu betrachten. Es besteht zudem die Möglichkeit, das Objekt im Ausschnitt zu Vergrößern, um sich so individuell wichtige Details genauer anzusehen. Diese Technik eignet sich gerade in der Kunstlandschaft, dreidimensionale Objekte, wie z.B. Skulpturen, im Internet einem breiten, interessierten Publikum zugänglich zu machen.

Sie findet zum Beispiel Einsatz in:

Museen:

  • zur Archivierung dreidimensionaler Objekte
  • zur ganzheitlichen Präsentation im Internet
  • zur Ergänzung von Bestandslisten
  • zur Aufwertung der Internetseite (z.B. als Ergänzung von virtuellen Rundgängen)
  • für die schnelle Weitergabe bei interner Abstimmung

Immer mehr Museen stellen sich in Zeiten von Lockdown und Kontaktbeschränkungen die Frage, wie sie Ihre Exponate im Internet einem breiteren Publikum zugänglich machen können und trotzdem ihre Einnahmen sichern. Viele meiner Kunden entscheiden sich, mit der dokumentarischen 360° Fotografie ihrer Exponate einen Mehrwert auf  ihrer Internetpräsenz zu schaffen, den Sie dann z.B. als Premiumzugang kostenpflichtig anbieten. Mit dieser Möglichkeit können die Museen auch im Internet Umsatz generieren. Zudem werden die fertigen 360° Animationen zur Archivierung der Kunstsammlung und für die interne Kommunikation genutzt.

Kunsthandel:

  • zur Präsentation dreidimensionaler Exponate bei Auktionen
  • zur ganzheitlichen Präsentation im Internet
  • für die schnelle Weitergabe an Interessenten
  • als Premiumservice
  • zur Archivierung

Im Kunsthandel eignet sich die dokumentarische 360° Fotografie für die Präsentation der Objekte im Internet oder zur schnellen Weitergabe an Interessenten bei Auktionen etc. Der interessierte Auktionsbesucher erlebt durch die 360° Fotografie den Gesamteindruck des Objekts und kann sich jedes Detail in Ruhe bei sich am Computer ansehen. Er kann sich das Objekt besser in seiner Gesamtheit vorstellen, das unterstützt den Entscheidungsprozess. Das Auktionshaus unterstreicht mit diesem Service seine Professionalität  und erhöht in Zeiten von Versammlungsverboten seine Kundenbindung.

Private Sammlungen & Künstler:

  • zur Präsentation im Internet auf der eigenen Homepage
  • zur unkomplizierten Weitergabe an Interessenten
  • zur Archivierung

Der wichtigste Vorteil für private Sammler & Künstler ist  die Dokumentation und Präsentation der Sammlung bzw. des Werks auf der eigenen Webseite. Der Besucher der Webseite hat die Möglichkeit, sich einen Eindruck über die Gesamtheit der Objekte und der Sammlung zu verschaffen. Die Weitergabe der Dateien für Interessenten oder andere Sammler ist unkompliziert, schnell und transparent.

Hier ausprobieren

Stil der Aufnahmen

Der Stil der 360° Ansichten lässt sich ohne Probleme an die jeweiligen Anforderungen anpassen.  Man hat die Möglichkeit einen vorhandenen Hintergrund zu verwenden oder die Aufnahmen vor einer neutralen Farbe zu fotografieren. Auch kann man die Aufnahmen eher dokumentarisch oder doch etwas kommerzieller gestalten. Den für Sie passenden Stil legen wir dann in einem persönlichen Gespräch fest.

Kunst-Reprofotografie

Selbstverständlich bieten wir auch die Reprofotografie von Gemälden oder die klassische Fotografie dreidimensionaler Objekte an.
Unsere Aufnahmen lassen sich sowohl für den Druck als auch für die Webansicht nutzen.
Das gilt auch für die Einzelbilddaten der 360° Ansichten, die wir Ihnen auf Wunsch auch gerne in Druckqualität zu Verfügung stellen.

Verwendung und Präsentation der fertigen 360 Grad Ansichten

Mit den Daten, die wir Ihnen nach dem Shooting zu Verfügung stellen, haben Sie zum einen die Möglichkeit Ihre fertigen 360° Ansichten in Ihre Webseite zu implementieren. Sie können dort in der Ansicht alle Funktionen der 360° Ansicht interaktiv nutzen. Dazu ist lediglich ein Plug-in notwendig.

Zum anderen können Sie die 360° Datei problemlos zur Ansicht weitergeben indem Sie einen Link versenden. Nach dem Anklicken des Links öffnet sich ein Fenster in dem Browser des Empfängers, wo er die 360° Ansicht bequem betrachten, und auch hier alle umfangreichen Funktionen nutzen kann. Dafür sind keinerlei Zusatzinstallationen oder Kenntnisse erforderlich.

Mit der Kombination dieser zwei Darstellungsmöglichkeiten steht Ihnen eine perfekte visuelle Kommunikation über Ihre dreidimensionalen Objekte zu Verfügung.

Stellen Sie jetzt Ihre Anfrage

12 + 4 =

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Virtuelle 360° Rundgänge

Mit virtuellen 360 Grad Rundgängen werden Räume und Gebäude im Internet digital begehbar. Man hat die Möglichkeit, sich in dem Raum zu bewegen und umzuschauen.

Dadurch eröffnen sie dem virtuellen Museumsbesucher neue Perspektiven und der kulturellen Einrichtung die Möglichkeit,  die Räumlichkeiten zeitgemäß zu präsentieren.

In Kombination mit der dokumentarischen 360 Grad Fotografie und der Verlinkung zu relevanten Informationen auf der Webseite lassen sich so  ganze Museen bzw. Ausstellungen virtuell erlebbar machen.

Damit erweitert das Museum nicht nur sein Angebot gegenüber Menschen mit Handicap die aufgrund gesundheitlicher Einschränkungen einen realen Museumsbesuch nicht unternehmen können, sondern es lassen sich z.B. auch Sonderausstellungen, die nur für eine bestimmte Zeit im Museum stattfinden, digital archivieren und darüber hinaus im Internet online begehen.

Neben der Verlinkung auf zusätzliche Informationen über die Exponate z.B. auf der Webseite hat man zusätzlich die Möglichkeit, 2D Fotos oder 360 Grad Ansichten aus dem Rundgang zu erstellen, die dann z.B. für die Präsentation auf der Internetseite genutzt werden können.

Die entstandenen Rundgänge lassen sich mit allen wichtigen Informationen zu den Ausstellungsstücken oder Links zu den passenden 360 Grad Ansichten der Exponate beliebig kombinieren und ergänzen.

Auch lässt sich der Rundgang als geführte Video-Highlight-Tour automatisch abspielen.

Hier einige Möglichkeiten des virtuellen 360 Grad Rundgangs auf einen Blick:

  • Darstellung des Rundgangs in verschiedenen Ansichts-Modi (Dollhouse, Grundriss).
  • Beschriftung der einzelnen Räume im Grundriss.
  • Verlinkung zu externen Informationen.
  • Erstellung hochwertiger 2D Panorama Fotos in 4K Qualität.
  • Einbindung des Rundgangs auf Google Maps.
  • Erstellung von Grundriss und Vermessungsplänen.
  • Einbindung des Rundgangs auf Ihrer Webseite.

Die Erstellung des 360 Grad Rundgangs erfolgt mittels einer Spezialkamera. Dabei werden an verschiedenen Punkten im Raum 360° Scans durchgeführt die dann zu einem 3D Modell zusammengerechnet werden.

Ich freue mich, Sie ausführlich zu diesem interessanten und innovativen Thema zu beraten.

Stellen Sie jetzt Ihre Anfrage

7 + 8 =